Kontakt
Dr. med. Rüdiger Zorn, Dr. med. Kinga Vehmeyer, Dr. med. Julie Schreiner und Cornelius Steffens
Ferdinandstr. 35
12209 Berlin
Tel.: 030 / 772 60 50
Fax 030 / 772 43 48
Rezepttelefon (nur AB): 030 / 768 909 78
Email: kontakt@kranoldpraxis.de
Sprechzeiten
Mo | 08:00 – 18:00 Uhr |
Di | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 08:00 – 14:00 Uhr |
Do | 08:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 – 14:00 Uhr |
Studie legt intensive Blutdrucksenkung bei Typ-2-Diabetikern nahe
In aktuellen Leitlinien wird Patienten mit Typ-2-Diabetes empfohlen, einen Blutdruck von unter 140 mmHg anzustreben. Chinesische Forscher haben nun jedoch belegt, dass das kardiovaskuläre Risiko bei einer Senkung auf 120 mmHg noch einmal deutlich geringer ausfällt. Diabetes vom Typ 2 geht für die Betroffenen unter anderem mit einem erhöhten Risiko schwerer Herz-Kreislauf-Komplikationen einher, insbesondere drohen […]
„Verstecktes“ Herzinfarktrisiko in der zweiten Lebenshälfte
Eine dänische Studie mit rund 9.500 Probanden kommt zu einem alarmierenden Befund: Aufgrund verengter Herzkranzarterien hat etwa jeder zweite über 40-Jährige ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Bei jedem zehnten ist es sogar neunfach erhöht. Eine Verengung der Herzkranzarterien infolge von Kalk- und Fettablagerungen an den Innenwänden kann lange Zeit symptomlos bleiben. Dennoch erhöht die reduzierte Sauerstoffversorgung des […]
Warum Verkehrslärm das Leben verkürzen kann
Millionen gesunder Lebensjahre verlieren die Westeuropäer Jahr für Jahr durch Verkehrslärm. Besonders nächtliche Lärmbelastung triggert die Bildung freier Radikale, erhöht den Stresshormonspiegel und steht erholsamem Schlaf im Wege. In der modernen Welt haben wir uns daran gewöhnt, von Verkehrslärm umgeben zu sein. Große Aufmerksamkeit erfahrt der „Tag gegen den Lärm“, der alljährlich im April für […]
Tut Deutschland zu wenig gegen Herzerkrankungen?
Im westeuropäischen Vergleich ist die Lebenserwartung in Deutschland eher gering. Als einer der Hauptgründe gelten häufigere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die „Nationale Herz-Allianz“ will daher mit besserer Diagnostik, Vorsorge und Aufklärung für mehr Lebensjahre sorgen. 83,5 Jahre alt werden die heute in Deutschland geborenen Mädchen im Schnitt werden. Das ist zwar ein erfreulicher Anstieg von mehr als fünf […]
Gegen Herzinsuffizienz können Sie buchstäblich angehen!
Eine aktuelle Studie der Universität Michigan belegt einmal mehr die wohltuende Wirkung der Bewegung: Herzinsuffizienz-Patienten, die viel gehen, können ihre Symptome damit lindern und so Lebensqualität gewinnen. Von einer chronischen Herzinsuffizienz spricht man, wenn die Leistung des Herzens nicht mehr ausreicht, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. In der ebenfalls gebräuchlichen […]