Aktuelles

Covid-19-Impfung schützt das Herz nach Infektion

Eine Corona-Infektion zieht eine erhöhte Gefährdung durch schwere kardiovaskuläre Ereignisse und Langzeitfolgen für das Herz nach sich – bei Geimpften indes weniger stark, wie eine neue US-Studie zeigt. Die Covid-19-Pandemie ist medial in den Hintergrund getreten, kostet aber nach wie vor mehrere Hundert Menschenleben pro Woche allein in Deutschland. Und nicht nur das: Auch nach […]

Wir wünschen schöne Festtage – und freuen uns auf Rückkehrerinnen!

Zum Ausklang eines erneut turbulenten Jahres hoffen wir gemeinsam mit Ihnen auf eine erholsame Weihnachtszeit und ein erfreulicheres 2023. Zu diesem tragen auch Dr. Kruhl und Dr. Schreiner bei, die das Kranoldpraxis-Team künftig wieder verstärken werden. Schon zum vergangenen Jahresende äußerten wir an dieser Stelle den Wunsch, das neue Jahr möge – nach den Strapazen […]

Corona-Medikament Paxlovid: gut wirksam, aber (noch) wenig genutzt

Karl Lauterbach hat es eingenommen, Joe Biden auch, Studien bestätigen den hohen Nutzen, und dennoch bewegen sich die Verschreibungszahlen in Deutschland noch auf geringem Niveau: Das Covid-19-Medikament Paxlovid könnte in der erwarteten Herbstwelle ein entscheidender Faktor werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kämpft bekanntlich an vielen Fronten. Eine vergleichsweise weniger beachtete verläuft im Gebiet der Covid-19-Medikation: Mit […]

Kranoldpraxis erneut für Qualitätsmanagement rezertifiziert

Prozesse optimieren, Patientenanforderungen bestmöglich erfüllen: Das sind die Hauptziele der Normen DIN EN ISO 9001 und ISO 15224, nach der die Kranoldpraxis nun erneut zertifiziert wurde. Auf die Praxisqualität zahlen im weiteren Sinne auch regelmäßige Notfallschulungen für das Personal ein. Wer aktives, kontinuierliches Qualitätsmanagement betreibt, optimiert die Arbeitsabläufe und minimiert die Fehlerwahrscheinlichkeit. Am Ende profitieren […]

Lässt sich Vorhofflimmern per Smartphone erkennen?

Zu Hause regelmäßig den Herzrhythmus selbst checken, einfach per Smartphone-Kamera und App – das ist bereits heute möglich. Doch wie zuverlässig das Verfahren funktioniert, bleibt offen, denn bisherige Studien haben allesamt Defizite. Der Herzrhythmus lässt sich an vielen Stellen optisch an der Haut ablesen, die entsprechende feinste pulsatile Veränderungen zeigt. Das etablierte Verfahren zur Messung […]